Ao.Univ.-Prof. Dr. Daniela Karall, IBCLC
Präsidentin der ÖGKJ
„Streptokokken-Invasion“ 01 Jun 2023 - 01 Jun 2023 Webinar, 18:00-19:00 Vortragende: Ariane Biebl (Linz) 1 DFP Punkt Anmeldung über www.KinderInfektiologie.at |
Jahrestagung der APEDÖ 01 Jun 2023 - 03 Jun 2023 Gemeindesaal, Anif bei Salzburg Arbeitsgruppe Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie Österreich (APEDÖ) |
36. Jahrestagung der ÖGKJP 01 Jun 2023 - 03 Jun 2023 Alpen-Adria-Universität Klagenfurt |
2. MODUL Pneumologie & Allergologie: Angeborene Malformationen und Immundefekt 02 Jun 2023 - 02 Jun 2023 9-17 Uhr, Wien Referent: Univ. Prof. Dr. Ernst Eber • Entwicklung des Respirationstraktes • Besonderheiten der Atemwege bei Säuglingen und Kleinkindern • Malformationen des oberen Respirationstraktes • Malformationen des unteren Respirationstraktes • Angeborene und erworbene Immundefekte (Übersicht und praktische Relevanz) |
3. MODUL Pneumologie & Allergologie: Diagnostische Schritte in der Pädiatrischen Pneumologie 03 Jun 2023 - 03 Jun 2023 09:00-17:00, Wien Referent: Univ. Prof. Dr. Ernst Eber • Physikalische Untersuchung (Inspektion, Palpation, Perkussion und Auskultation) • Blutgasanalyse und Pulsoxymetrie • Bildgebende Verfahren (konventionell Radiologie, CT, MRI, Sonographie) • Nuklearmedizinische Verfahren, Mikrobiologie, Immunologische Diagnostik • Flexible und starre Bronchoskopie, BAL • Lungenfunktionsdiagnostik (Säugling, Kleinkind, Schulkind) Spirometrie, Flussvolumenkurve, Plethysmographie FRC-Messung und Gasverdünnungsmethoden, Impulsoscillometrie NO und Atemkondensat, Kosten: € 125,- exkl. USt |
Vom 23.4.2023-29.4.2023 findet die diesjährige Europäische Impfwoche statt! Die Europäische Impfwoche (EIW) ist eine jährliche, vom Regionalbüro für Europa der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufene Initiative mit der Zielsetzung, das Bewusstsein für die Bedeutung von Impfungen für die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen zu stärken. Im Mittelpunkt soll dabei die Schließung von während der COVID-19 Pandemie entstandenen Impflücken stehen. (Stand 26.04.2023)
Weitere Informationen
Schreiben des Bundesministeriums
Schreiben Katie Owens, EU-Kommission & wichtige Links
Webseite
Die nächste Facharztprüfung Kinder- und Jugendheilkunde findet am 19. Oktober 2023 in Salzburg statt.
Weitere Informationen finden Sie hier: LINK (Stand 13.04.2023)
Anaphylaktische Reaktionen stellen weltweites Gesundheitsproblem dar und betreffen im Besonderen Kinder. Damit sind sie ein zunehmend wichtiges Thema in der ärztlichen Praxis. Um vor allem Kinderärzten Unterstützung im Management ihrer Anaphylaxie-gefährdeten Patienten zu bieten, wurde die bestehende Infomappe mit bedarfsorientierten und praxistauglichen Unterlagen aktualisiert und neu aufgelegt. Die Empfehlungen wurden an die neue „Leitlinie (S2k) zur Akuttherapie und -bewältigung der Anaphylaxie: Update 2021“ angepasst.
Das Paket steht zum Download zur Verfügung:
Arzt-Folder
Bestätigung Anaphylaxie-Schulung
Anaphylaxie-Pass
Elternratgeber
Notfallplan
und kann in gedruckter Form über IGAV angefordert werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; T: 01/212 60 60 (Stand 13.04.2023)
Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ)
c/o S12! studio12 gmbh
Kaiser Josef Straße 9
6020 Innsbruck
Tel: +43/512/890438/23501
Fax: +43/512/890438/-15
eMail: oegkj@studio12.co.at