Element 1      kindermedika   

Element 1             kindermedika   

Kontakt
Mitgliederliste
Ziele & Visionen
Toolbox

 Leitung der AG Klinische Psychologie:

renate fuiko

Dr.in Renate Fuiko
Le
iterin der AG Klinische Psychologie
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
Währinger Gürtel 18-20
A-1090 Wi
en 
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Steuerungsgruppe der AG Klinische Psychologie:

foto mag rinnerMag.a Sarah Rinner
Stellv. Leiterin der AG Klinische Psychologie
St. Anna-Kinderspital
Kinderspitalgasse 6
A-1090 Wien 
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

liesa j weiler wichtlDr.in Liesa J. Weiler-Wichtl
2. Stellv. Leiterin AG Klinische Psychologie
kokon - Reha für junge Menschen
Kinder-Reha Rohrbach-Berg GmbH
Krankenhausstraße 5, A-4150 Rohrbach-Berg
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 


Bei Fragen zur Mitgliederliste wenden Sie sich bitte an den Leiter der Arbeitsgruppe.

 

Ziele und Visionen

Klinische Psychologie in der Pädiatrie (pädiatrische Psychologie) unterstützt Patient:innen und deren Familien in Kinderkliniken, Ambulatorien und Rehabilitationseinrichtungen durch klinisch-psychologische Diagnostik, Beratung, Behandlung und Therapie, Krankheiten zu verstehen und zu bewältigen. 

Der Fachbereich befasst sich mit psychischen Funktionen und deren Entwicklung, die mit der Gesundheit und Krankheit von Kindern, Jugendlichen und deren Familien in Beziehung stehen. Er beschäftigt sich mit den psychologischen und sozialen Faktoren, die zum Verständnis der Ursachen, des Verlaufs und der Behandlung pädiatrischer Krankheiten beitragen. Aufgaben sind die Diagnostik und Behandlung von psychologischen, emotionalen und sozialen Folgen von Krankheiten, des Krankseins und damit verbundener Entwicklungsstörungen. Ebenso stellt die Prävention zur Erhaltung der Gesundheit einen wesentlichen Teil der pädiatrischen Psychologie dar (Journal of Pediatric Psychology).

Psychologische Interventionen bei pädiatrischen Erkrankungen können sich demnach auf viele Bereiche auswirken: verbesserter medizinischer Outcome (u.a. durch höhere Compliance/Kooperation, geringere Aufenthalte…), Verbesserung der emotionalen Folgen, Reduktion von bzw. Umgang mit Schmerzen, Verminderung von Ängsten vor medizinischen Prozeduren, Verbesserung der Kommunikation zwischen Familie und dem medizinischen Team.

Ziele der Arbeitsgruppe sind demnach: 

- Vernetzung der AG Mitglieder
- Austausch und Entwicklung von Best Practice Modellen und Methoden
- Gemeinsame Erarbeitung von Positionspapieren, Leitlinien etc.
- gemeinsames Arbeiten an Projekten in der Vernetzung mit anderen AGs der ÖGKJ fördern

Ziele & Visionen 

Stand 01.03.2024

 

Standards und Leitlinien psychologischer Versorgung: 

Special issue on: Standards for Psychosocial Care for Children With Cancer and Their Families, Pediatric Blood & Cancer, 2015, 62(S5). LINK

GPOH: S3-Leitlinie Psychosoziale Versorgung in der Pädiatrischen Onkologie und Hämatologie. LINK

Allgemeine Literaturempfehlungen zu pädiatrische Psychologie 

Lehrner, J., Stolba, K., Traun-Vogt, G. & Völkl-Kernstock, S. (Hrsg.). (2011). Klinische Psychologie im Krankenhaus. Wien: SpringerWienNewYork.

Roberts, M. C. & Steele, R. G. (Eds.). (2018). Handbook of Pediatric Psychology  (5th ed.).Guilford Publications.

Literaturempfehlungen - Spezifische Schwerpunkte

Pletschko, T., Leiss, U.,  Pal-Handl, K., Proksch, K. &  J. Weiler-Wichtl, L. J. (Hrsg.). (2020). Neuropsychologische Therapie mit Kindern und Jugendlichen: Praktische Behandlungskonzepte bei neurokognitiven Funktionsstörungen. Berlin, Heidelberg: Springer.

Topf, R. (2012). Meilensteine in der Ideengeschichte des Kinderschutzes – Historische Anmerkungen zum Beitrag der Psychoanalyse und Pädagogik. In J. Inthorn & M. Kletečka-Pulker (Hrsg.), Kinderschutzgruppen in Österreich (S. 1-40). Verlag Österreich.

Topf, R. (Hrsg.). (2014). Das krebskranke Kind und sein Umfeld: Psychosoziale Aspekte der Versorgung und Unterstützung. Wien: new academic press.

Stand 01.03.2024

 

 

 

 

 

Mitgliederlogin

Newsletter

Ärzte und Kliniken suchen

Kinderärzte im Netz

Monatszeitschrift

ÖGKJ-Fortbildungsbereich auf SpringerMedizin.de

Veranstaltungen

2. Ischler Pädiatrietagung
19 Apr. 2024 - 20 Apr. 2024

Kongress- und TheaterHaus Bad Ischl

Programm

Anmeldung

Fortbildungsreihe der Jungen Neuropädiatrie - Neuropathologie häufiger ZNS-Tumoren bei Kindern und Jugendlichen
25 Apr. 2024 - 25 Apr. 2024

Webinar, ab 19:00

Registrierung

Referent: Ao. Univ. Prof. Dr. Christine Haberler

EEH Fachtagung - Jenseits der Komfortzone
26 Apr. 2024 - 26 Apr. 2024

FH Kufstein Andreas-Hoferstr. 7 6330 Kufstein

"Das Kind bis 5 Jahre und seine Bezugspersonen zwischen Bindung und Autonomie." 

Programm & Anmeldung

 

Kongresstage Eltern-Kind-Medizin
26 Apr. 2024 - 27 Apr. 2024

Seminarräume Gesundheitspark Barmherzige Schwestern Linz, 1. Stock

Kindermedizin heute: Vom Einfachem zum Komplexen

Flyer

Webinar: Manifestation und Diagnostik primärer Immundefekte
29 Apr. 2024 - 29 Apr. 2024

Online

Referent: Dr. Markus Seidel (Graz)

1 DFP Punkt

Anmeldung und weitere Informationen unter: Webseite

Kontakt

Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ)

c/o studio12 gmbh
Kaiser Josef Straße 9
6020 Innsbruck
Tel: +43/512/890438
Fax: +43/512/890438/-15
eMail: oegkj@studio12.co.at

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.